Postkartenserie "Toskana 2007"
Zur Erbauung der Empfänger und zur Dokumentation der verschickten Karten
Zur Postkartenproduktion wurden eingesetzt (in alphabetischer Reihenfolge): Folgende Arbeitsschritte waren zur Herstellung der Postkarten notwendig: |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Zunächst wurde der untere Rand der Postkarten mit Malerkrepp abgeklebt, damit dort später die Beschriftung angebracht werden kann | |
![]() |
![]() |
|
Der Hintergund besteht aus Erde, |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
... und die mit einer Spachtel und den Fingern auf den Postkarten verteilt wurde. | |
![]() |
![]() |
|
Die überschüssige Erde wurde abgeschüttelt; |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
anschließend wurden die einzelnen Farbflächen angelegt und wässrig vermalt, damit die Hinter- grundstruktur sichtbar bleibt. | |
![]() |
![]() |
|
Teilbereiche wurden wieder mit Erde gestaltet, |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Um der Landschaft Tiefe zu verleihen, wurden im Hintergrund undeutliche Hügelketten in immer wässrigerem Blaugrau angelegt... | |
![]() |
![]() |
|
... deren vorderer Bereich zusätzlich mit |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Schließlich musste das Motiv um den Baum im Feld ergänzt werden, |
|
![]() |
![]() |
|
dessen Stamm und Äste aus einer Mischung |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Für die Toskana-Romantik: Zypressen aus Pastellkreide im Hintergrund, |
|
![]() |
![]() |
|
danach Abziehen des Malerkrepps, |
![]() |
|
![]() |
||
Alle sechs Postkarten der beiden Kleinserien im Überblick: | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|